Heiße 7 Anwendungsgebiete – Schlafstörungen, Krämpfe, Gelenkschmerzen & psychische Wirkung
Schüßler Salze Tabletten sind ein beliebtes Mittel aus der Biochemie nach Dr. Schüßler, sodass sie gezielt beispielsweise zur Linderung funktioneller Muskelkrämpfe eingesetzt werden – etwa bei nächtlichen Wadenkrämpfen oder Menstruationsbeschwerden. Wer eine sanfte und gut verträgliche Unterstützung gegen Krämpfe sucht, findet mit der Heißen 7 eine natürliche Option, die sowohl bewährt als auch einfach anzuwenden ist. Die vielfältigen Einsatzbereiche zeigen, weshalb Schüßler Salze Nr. 7 so geschätzt werden.
Was sind Schüßler Salze Nr. 7?
Schüßler Salz Nr. 7 wird auch als „Salz der Muskeln und Nerven“ bezeichnet, denn es unterstützt wichtige Funktionen im Körper, sodass es helfen soll, den Mineralstoffhaushalt auszugleichen. Dadurch können verschiedene Beschwerden gelindert werden, weshalb es bei muskulären Problemen regelmäßig empfohlen wird. Die Magnesium phosphoricum Wirkung entfaltet sich besonders dann, wenn das Mittel richtig angewendet wird.
Wofür ist die Heiße 7? Die Anwendungsgebiete
Du fragst dich, Heiße 7, wofür ist das? Sie zeigt sich in ihrer beeindruckenden Vielseitigkeit. Während viele Menschen sie hauptsächlich bei Muskelkrämpfen kennen, erstrecken sich die Anwendungsgebiete über weit mehr Beschwerden. Dies sind die häufigsten Anwendungsgebiete:
- Wadenkrämpfe: Besonders bewährt hat sich die Anwendung bei Wadenkrämpfen, die häufig nachts oder nach körperlicher Anstrengung auftreten, aber auch in Ruhephasen störend wirken können.
- Menstruationsbeschwerden: Wenn gleichzeitig Wärme zugeführt wird, zeigt sich die Heiße 7 hier als besonders effektiv.
- Bauch- und Magenkrämpfe: Darüber hinaus nutzen viele Menschen die Heiße 7 bei Bauch- und Magenkrämpfen, sodass auch bei Stress oder Reizdarm-Symptomen das Mittel beliebt und gut verträglich ist.
- Verspannungen und nervöse Anspannung: Verspannungen und nervöse Anspannung gehören ebenfalls zu den klassischen Anwendungsbereichen, weil hier das Salz sowohl die muskuläre Entspannung als auch das Nervensystem unterstützen kann.
- Kinder: Selbst bei Kindern findet die Heiße 7 Anwendung – bei Wachstumsschmerzen und Einschlafproblemen.
Heiße Sieben – Erfahrungen bei Schlafstörungen
Die Erfahrungen bei Schlafstörungen mit der Heißen 7 zeigen, dass viele Menschen von einer deutlichen Verbesserung ihrer Schlafqualität berichten. Während herkömmliche Schlafmittel oft mit Nebenwirkungen verbunden sind, bietet die Heiße 7 eine sanfte Alternative, die besonders bei stressbedingten Einschlafproblemen wirksam sein kann. Neueste Beobachtungen deuten darauf hin, dass die entspannende Wirkung auf Muskeln und Nerven auch das Einschlafen erleichtert, weil innere Anspannung gelöst wird.
Praktische Anwender berichten, dass die Einnahme der Heißen 7 etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen besonders effektiv ist, sodass der Körper Zeit hat, auf das Mittel zu reagieren. Viele Erfahrungen zur Heißen Sieben bei Schlafstörungen betonen, dass die regelmäßige Anwendung über mehrere Wochen die besten Ergebnisse erzielt.
Die Heiße 7 bei Gelenkschmerzen
Die Anwendung der Heißen 7 bei Gelenkschmerzen zeigt, wie vielseitig dieses Mittel eingesetzt werden kann. Während Gelenkschmerzen meist strukturelle Ursachen haben, können auch Muskelverspannungen rund um die Gelenke zu zusätzlichen Beschwerden führen. Die entspannende Wirkung der Heißen 7 auf die Muskulatur kann daher indirekt auch bei Gelenkbeschwerden hilfreich sein, sodass die Beweglichkeit verbessert wird.
Bei Gelenkschmerzen ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben, weil das Mittel keine Wunder vollbringen kann. Es kann jedoch als begleitende Maßnahme zu anderen Therapien durchaus wertvoll sein, besonders wenn die Gelenkschmerzen mit Muskelverspannungen einhergehen. Die warme Anwendung wirkt zusätzlich durchblutungsfördernd.
Die Heiße 7 bei Erkältung
Die Anwendung der Heißen 7 bei Erkältung mag zunächst überraschend erscheinen, doch sie kann durchaus sinnvoll sein. Während sie primär bei Muskelkrämpfen bekannt ist, können auch bei Erkältungen Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich auftreten, die durch das warme Getränk gelindert werden können. Zudem wirkt das warme Wasser selbst wohltuend bei Halsschmerzen und kann die Durchblutung fördern.
Praktische Erfahrungen zeigen, dass die Heiße 7 bei Erkältung besonders dann hilfreich ist, wenn Kopfschmerzen oder Gliederschmerzen die Beschwerden begleiten, sodass die entspannende Wirkung auf die Muskulatur spürbar wird. Dabei sollte sie nicht als Hauptbehandlung der Erkältung verstanden werden, sondern als unterstützende Maßnahme.
Heiße 7 Zubereitung – Die richtige Dosierung und Anwendung
Die Frage, wie oft man die Heiße 7 einnehmen soll, hängt von der Art der Beschwerden ab. Bei akuten Krämpfen kann sie bis zu dreimal täglich angewendet werden, wobei zwischen den Einnahmen mindestens zwei Stunden liegen sollten.
Die heiße Sieben richtig dosieren und akut anwenden:
- 10 Tabletten Schüßler Salz Nr. 7 Magnesium phosphoricum D6 in 200 ml heißem Wasser (nicht kochend) auflösen.
- Mit einem Plastik-, oder z. B. Holzöffel umrühren und nicht aus Metallgefäßen trinken.
- Langsam in kleinen Schlucken trinken, damit das Salz direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden kann.
- Bei Bedarf bis zu dreimal täglich wiederholen.
Heiße 7 – wie oft?
Bei vorbeugender Anwendung oder chronischen Beschwerden wird die Frage anders beantwortet: Hier genügt meist eine Anwendung täglich, idealerweise abends vor dem Schlafengehen, sodass der Körper über Nacht regenerieren kann. Wichtig ist, dass bei längerer Anwendung regelmäßige Pausen eingelegt werden, weil auch natürliche Mittel nicht dauerhaft eingenommen werden sollten, ohne dies mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen.
Schüssler Salz Nr. 7 – Für was kann man es anwenden?
Die Frage, für was kann man Schüssler Salz Nr. 7 anwenden, kann man vielfältig beantworten. Primär wird es bei allen Arten von Muskelkrämpfen eingesetzt – von nächtlichen Wadenkrämpfen über Menstruationsbeschwerden bis hin zu stressbedingten Verspannungen. Darüber hinaus nutzen viele Menschen das Mittel bei nervöser Unruhe, Einschlafproblemen und zur allgemeinen Entspannung nach stressigen Tagen.
Sportler nutzen es zur Regeneration, Schwangere bei Krämpfen, Menschen mit Reizdarm gegen krampfartige Bauchschmerzen. Selbst bei Kopfschmerzen, die durch Nackenverspannungen entstehen, kann das Mittel unterstützend wirken, weil es die zugrundeliegenden Muskelverspannungen lösen kann.
Die psychische Wirkung von Magnesium phosphoricum
Die psychische Wirkung von Magnesium phosphoricum gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, weil immer mehr Menschen die Verbindung zwischen körperlichen Verspannungen und psychischen Zuständen erkennen. Während Magnesium phosphoricum traditionell bei Muskelkrämpfen eingesetzt wird, zeigen aktuelle Erfahrungsberichte, dass es auch bei nervöser Unruhe, innerer Anspannung und stressbedingten Beschwerden hilfreich sein kann.
Diese Wirkung basiert auf der Annahme, dass entspannte Muskeln auch zu einer entspannteren Psyche beitragen können, sodass sich ein positiver Kreislauf entwickelt. Besonders Menschen, die unter chronischem Stress leiden oder zu Verspannungen neigen, berichten von einer ausgleichenden Wirkung. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass die psychische Unterstützung meist indirekt erfolgt, weil das Mittel primär auf die körperliche Entspannung abzielt.
Schüßler Salze 3 5 7 Wirkung – Die kraftvolle Dreier-Kombination
Die Schüßler Salze 3 5 7 Wirkung entsteht durch das Zusammenspiel dreier wichtiger Mineralstoffe, die sich in ihrer Wirkung ergänzen können. Während Schüßler Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) das Immunsystem stärkt und bei Entzündungen hilft, unterstützt Nr. 5 (Kalium phosphoricum) die Nerven und das psychische Gleichgewicht. Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) sorgt für Muskelentspannung und lindert Krämpfe.
Diese Kombination wird oft bei Erschöpfungszuständen, Stress und körperlicher Überlastung empfohlen, weil sie verschiedene Ebenen des Wohlbefindens anspricht. Die Wirkung der 3 Salze zeigt sich besonders dann, wenn sowohl körperliche als auch psychische Belastungen vorliegen, sodass eine ganzheitliche Unterstützung sinnvoll ist. Viele Therapeuten empfehlen diese Kombination als Grundausstattung für stressige Lebensphasen.
Schüßler Salze 2 und 7 zusammen einnehmen
Wenn du Schüßler Salze 2 und 7 zusammen einnehmen möchtest, kann dies bei bestimmten Beschwerden durchaus sinnvoll sein. Schüßler Salz Nr. 2 (Calcium phosphoricum) unterstützt den Aufbau von Knochen und Zähnen und hilft bei Erschöpfung, während Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) für Muskelentspannung sorgt. Diese Kombination bewährt sich besonders bei Wachstumsschmerzen bei Kindern oder bei älteren Menschen mit Knochen- und Muskelproblemen.
Das zusammen Einnehmen ist unbedenklich, weil sich die beiden Mittel in ihrer Wirkung ergänzen, anstatt sich zu behindern. Die gleichzeitige Einnahme kann entweder als separate Tabletten oder als gemeinsame heiße Lösung erfolgen, sodass beide Wirkstoffe gleichzeitig über die Schleimhäute aufgenommen werden. Besonders bei chronischer Erschöpfung mit begleitenden Muskelverspannungen berichten Anwender von guten Erfahrungen mit dieser Kombination.
Schüssler Salze 5 und 7 zusammen einnehmen
Die Schüßler-Salze Nr. 5 und Nr. 7 zusammen einzunehmen ist eine bewährte Kombination bei Stress und Überlastung. Während Schüßler Salz Nr. 5 (Kalium phosphoricum) als „Salz der Nerven“ gilt und bei psychischer Erschöpfung hilft, sorgt Nr. 7 für körperliche Entspannung. Diese Kombination zeigt sich besonders wertvoll bei Menschen, die sowohl unter nervöser Anspannung als auch unter körperlichen Verspannungen leiden.
Praktische Erfahrungen zeigen, dass diese Kombination besonders abends hilfreich ist, sodass sowohl die geistige als auch die körperliche Entspannung gefördert wird. Viele Therapeuten empfehlen diese Kombination bei Burnout-Symptomen, Prüfungsangst oder in stressigen Lebensphasen, weil sie sowohl die psychische Widerstandskraft als auch die körperliche Regeneration unterstützen kann.
Einnahme der Schüßler Salze Nr. 7
Die richtige Einnahme der Schüßler Salze Nr. 7 entscheidet maßgeblich über den Erfolg der Behandlung. Grundsätzlich sollten die Tabletten nicht geschluckt, sondern langsam im Mund aufgelöst werden, damit die Wirkstoffe über die Mundschleimhaut aufgenommen werden können. Bei der Heißen 7 werden die Tabletten in heißem Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken, wobei jeder Schluck kurz im Mund behalten werden sollte.
Für die Einnahme gibt es einige wichtige Regeln: Die Tabletten sollten mindestens 15 Minuten vor oder nach dem Essen eingenommen werden, sodass keine Geschmacksstoffe die Aufnahme beeinträchtigen. Kaffee, Pfefferminz oder stark gewürzte Speisen können die Wirkung mindern, weshalb entsprechende Abstände eingehalten werden sollten. Man sollte Schüssler Salze nicht mit einem Metalllöffel umrühren, sondern besser einen Plastik-, oder Holzlöffel verwenden.
Wie wirkt Schüßler Salz Nr. 7 bei Krämpfen?
Die Wirkung auf Krämpfe der Schüßler Salze Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) beruht auf der Annahme, dass Magnesiummangel Muskel- und Nerventätigkeit stört. Die gezielte Einnahme soll Reizweiterleitungen harmonisieren und die Muskulatur entspannen. Viele berichten von schneller Linderung der Krämpfe und Muskelbeschwerden, wenn Magnesium phosphoricum frühzeitig eingenommen wird, da es direkt auf gestörte Zellfunktionen wirkt.
Welches Magnesium hilft Frauen nachts bei Wadenkrämpfen?
Viele Frauen leiden nachts unter schmerzhaften Wadenkrämpfen, oft verursacht durch Magnesiummangel infolge hormoneller Veränderungen, Schwangerschaft oder Stress. Welches Magnesium bei Wadenkrämpfen nachts Frauen am besten hilft, hängt von der Form ab. Nicht alle werden gleich gut aufgenommen. Besonders bewährt haben sich Magnesiumcitrat und das homöopathisch aufbereitete Magnesium phosphoricum, bekannt als Schüßler Salz Nr. 7.
Der Körper nimmt Magnesiumcitrat schnell auf, deshalb empfehlen Experten eine tägliche Dosierung von 300–400 mg elementarem Magnesium in zwei Portionen. Für akute Beschwerden eignet sich die „Heiße Sieben“: 10 Tabletten Schüßler Salz Nr. 7 in heißem Wasser aufgelöst, abends langsam getrunken. Neueste Studien zeigen, dass diese Kombination zu einer spürbaren Linderung nächtlicher Muskelkrämpfe und der Verbesserung der Schlafqualität führt. Wichtig ist eine regelmäßige Einnahme über mehrere Wochen, um die Mineralstoffspeicher nachhaltig aufzufüllen.
Schüßler Salze Nr. 7 – wie viel am Tag? Dosierungsempfehlungen für die optimale Wirkung
Bei der Frage, wie viel Schüßler Salze Nr. 7 am Tag eingenommen werden sollten, unterscheidet man zwischen akuter und vorbeugender Anwendung. Für die akute Behandlung von Krämpfen werden 10 Tabletten in heißem Wasser aufgelöst (siehe „Die heiße Sieben richtig dosieren und akut anwenden“).
Vorbeugende Einnahme von Magnesium Phosphoricum z. B. bei wiederkehrenden Krämpfen
Zur Vorbeugung eignen sich 3× täglich je 2 Tabletten über mehrere Wochen. Die Wirkung entfaltet sich langfristig und stabilisiert den Mineralstoffhaushalt. Bei Kindern empfiehlt sich eine individuelle Dosierungsanpassung, weil die Bedürfnisse je nach Alter und Körpergewicht variieren.
Die Antwort sollte auch das individuelle Ansprechen berücksichtigen, sodass manche Menschen bereits mit geringeren Mengen gute Erfahrungen machen. Wichtig ist, dass die Tabletten nicht geschluckt, sondern langsam im Mund zergehen gelassen werden, weil die Aufnahme über die Mundschleimhaut erfolgen soll. Sie können auch in etwas lauwarmem Wasser aufgelöst werden.
Vorteile von Schüßler Salze Nr. 7
- Gute Verträglichkeit – auch bei längerer Einnahme
- Kein Risiko der Überdosierung, da die Wirkstoffkonzentration sehr gering ist
- Auch für Kinder geeignet und leicht einzunehmen
- Natürlich & sanft bei funktionellen Beschwerden – besonders im Alltag praktikabel
- Die Methode unterstützt den Körper ganzheitlich und lässt sich gut mit anderen Methoden kombinieren.
Schüßler Salze Nr. 7 Erfahrungen – Was berichten Anwender?
Die Erfahrungen mit Schüßler Salze Nr. 7 sind überwiegend positiv, wobei besonders die schnelle Wirkung bei akuten Krämpfen hervorgehoben wird. Viele Anwender berichten, dass die Heiße 7 innerhalb von 15-30 Minuten spürbare Linderung bringt, sodass z. B. nächtliche Wadenkrämpfe seltener auftreten oder ganz verschwinden. Diese Erfahrungen werden besonders von Menschen mit wiederkehrenden Krämpfen geteilt. Sportler nutzen Schüßler Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricum gegen Krämpfe präventiv vor dem Training oder zur Regeneration danach.
Interessante Erfahrungen zeigen auch, dass die regelmäßige vorbeugende Einnahme oft besser wirkt als die reine Behandlung akuter Beschwerden, weil sich der Mineralstoffhaushalt stabilisiert. Frauen berichten häufig von positiven Erfahrungen bei Menstruationsbeschwerden, während gestresste Menschen die entspannende Wirkung schätzen. Wichtig ist dabei die Geduld, da die volle Wirkung oft erst nach mehreren Wochen regelmäßiger Anwendung eintritt.
Fazit: Schüßler Salz Nr. 7 und Heiße 7 Anwendungsgebiete
Schüßler Salze Tabletten sind bewährt und gut verträglich, um den Körper bei verschiedenen Beschwerden zu unterstützen. Sie regulieren den Mineralstoffhaushalt durch feine Impulse auf Zellebene statt hoher Dosen und sind daher auch bei längerer Anwendung schonend. Bei Muskelkrämpfen, innerer Unruhe, Erschöpfung oder stressbedingten Symptomen kann die richtige Auswahl und Kombination helfen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Heiße 7 Anwendungsgebiete zeigen die vielseitige Nutzung von Schüßler Salze Tabletten als natürliche Heilmethode. Sie könen besonders bei Krämpfen, Verspannungen und Menstruationsbeschwerden helfen, ohne chemische Medikamente. Regelmäßige Einnahme und richtige Dosierung sind entscheidend für die optimale Wirkung und gewünschte Effekte.
Obwohl ihre Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt ist, vertrauen viele Menschen Schüßler Salze Tabletten und schätzen sie. Sie sind einfach anzuwenden, und gut verträglich, was sie bei Befürwortern sanfter Methoden beliebt macht.
FAQ zu Schüßler Salz Nr. 7
Heiße 7 Anwendungsgebiete – Wirkt Schüßler Salz Nr. 7 bei Krämpfen?
Wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Schüßler Salze Nr. 7 Magnesium phosphoricum Krämpfe sind begrenzt. Aber viele Anwender berichten dennoch von positiven Erfahrungen. Wichtig ist aber, die Einnahme regelmäßig und korrekt durchzuführen.
Heiße 7 wofür?
Viele fragen sich, „heiße 7 wofür?“ Die Heiße 7 wird hauptsächlich zur schnellen Linderung von Muskelkrämpfen eingesetzt. Besonders bei nächtlichen Wadenkrämpfen, Menstruationsbeschwerden und stressbedingten Verspannungen zeigt die Heiße 7 ihre Wirkung. Zudem hilft die Heiße 7 bei Schlafstörungen, da sie innere Anspannung löst und das Einschlafen erleichtert.
Wie zeigt sich die heisse 7 Wirkung?
Die heisse 7 Wirkung zeigt sich vor allem durch die schnelle Entspannung von Muskeln und Nerven. Das Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum), in warmem Wasser gelöst, wird rasch vom Körper aufgenommen und löst Krämpfe sowie muskuläre Verspannungen. Viele Anwender berichten, dass die heisse 7 Wirkung besonders bei Muskelkrämpfen, nervöser Unruhe, Schlafstörungen und Menstruationsbeschwerden effektiv ist.
Magnesium phosphoricum Wirkung – was bewirkt dieses Schüßler Salz?
Magnesium phosphoricum Wirkung: Es wirkt hauptsächlich entspannend und entkrampfend auf Muskeln und Nerven. Es unterstützt die unwillkürliche Muskeltätigkeit, fördert die Übertragung von Nervenimpulsen und ist wichtig für die Funktionen von Herz, Nerven, Drüsen und Darm. Die Magnesium phosphoricum Wirkung umfasst die Linderung von Muskelkrämpfen, Nervosität, innerer Unruhe sowie nervösen Verspannungen. Zudem hilft Magnesium phosphoricum bei stressbedingten Beschwerden, Menstruationsschmerzen, Schlafstörungen und unterstützt die Regeneration nach körperlicher Belastung. Diese Magnesium phosphoricum Wirkung macht das Salz zu einem beliebten Mittel in der Naturheilkunde zur natürlichen Unterstützung der Muskel- und Nervenfunktionen.
Ist Schüßler Salz Nr. 7 bei Rückenschmerzen geeignet?
Schüßler Salz Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) wird traditionell bei Muskel- und Nervenbeschwerden eingesetzt: krampfartige Schmerzen, Muskelverspannungen, Nervenschmerzen, Rückenschmerzen durch Verspannungen. Das Salz soll entspannend auf Muskeln und Nerven wirken, besonders als heiße Sieben (in heißem Wasser aufgelöst). Typische Rückenschmerz-Kombination: Nr. 7 bei akuten Krämpfen, zusätzlich Nr. 2 (Calcium phosphoricum) bei chronischen Beschwerden, Nr. 8 (Natrium chloratum) bei Bandscheibenproblemen.
Wie oft sollte man die heiße Sieben trinken?
Dosierung der heißen Sieben je nach Beschwerden: Bei akuten Krämpfen oder Schmerzen: alle 5-10 Minuten eine Dosis, bis Besserung eintritt, dann seltener. Bei chronischen Beschwerden: 1-3 Dosen täglich über mehrere Wochen. Abends vor dem Schlafen: 1 Dosis zur Entspannung und besseren Schlaf. Während Stresszeiten: 2-3 Dosen täglich. Maximaldosis: bis zu 6 Portionen pro Tag bei akuten Beschwerden. Die heiße Zubereitung soll die Wirkung verstärken und schneller einsetzen lassen. Nach Besserung der Beschwerden kann auf normale Tabletten-Einnahme umgestellt werden.
Wie wende ich die heiße 7 an?
Zubereitung der heißen Sieben: 10 Tabletten Schüßler Salz Nr. 7 in eine Tasse geben, mit heißem (nicht kochendem) Wasser übergießen – etwa 200ml, gut umrühren bis Tabletten gelöst sind, schluckweise trinken, dabei im Mund etwas verweilen lassen. Wichtige Anwendungsregeln: nicht mit Metalllöffel umrühren (Plastik oder Holz verwenden), etwa 15 Minuten vor oder nach dem Essen trinken, heiß trinken für bessere Wirkung, bei akuten Beschwerden alle 5-10 Minuten einen Schluck. Alternative: Tabletten einzeln im Mund zergehen lassen. Die Wärme soll die Aufnahme über die Mundschleimhaut verbessern und entspannend wirken. Besonders wirksam abends bei Stress und Anspannung.
Können Schüßler Salze beim besser Schlafen helfen?
Verschiedene Schüßler Salze werden bei Schlafproblemen verwendet: Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) entspannt bei innerer Unruhe und Stress, besonders als heiße Sieben abends. Nr. 5 (Kalium phosphoricum) bei nervöser Erschöpfung und Gedankenkreisen. Nr. 2 (Calcium phosphoricum) bei Einschlafproblemen und häufigem Erwachen. Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) bei Schlaflosigkeit durch Überanstrengung. Kombinationen sind möglich: Nr. 7 + Nr. 5 bei stressbedingten Schlafstörungen. Anwendung: 1 heiße Sieben (Nr. 7) eine Stunde vor dem Schlafen, zusätzlich andere Salze tagsüber.
Studien-Quellen:
- Weitere wissenschaftliche Informationen zu Magnesium und Muskelkrämpfen findest du in der PubMed-Datenbank zu Magnesium-Supplementierung.
Hinweis: Die Informationen in diesem Artikel dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.